Erste Guardian Girl Ausbilderinnen kommen aus dem SV Holdenstedt v.1920 e.V.
Mit seinem "WKF Guardian Girls Project" hat der Weltverband 2022 in Los Angeles eine globale Initiative zur Förderung der Geschlechter-Gleichstellung und der Ermächtigung von Frauen durch Karate-Training gegen geschlechts-bezogene Gewalt initiiert und dieses Konzept bei mehreren internationalen Veranstaltungen vorgestellt.
Das "Guardian Girls Projekt" wird in die DKV-Ausbildung durch Ulrike Maaß integriert werden. ("Guardian Girls Trainerinnen"). Ulrike war als einzige Frau aus Deutschland nach Madrid geladen, um die Ausbildung zur Instrukteurin zu absolvieren. Im allerersten Ausbildungslehrgang in Deutschland nahmen unsere Trainerinnen aus der Karate-Abteilung Andrea Schumann und Sonja Senking teil.
Unter der Leitung der erfahrenen Karatekerin und Ausbilderin Ulrike Maaß, die sich seit Jahren für die Stärkung von Frauen im Sport einsetzt und deren Engagement und Expertise auf diesem Gebiet unbestritten ist, fand der erste Ausbildungslehrgang in Sögel statt.
"Es ist eine großartige Möglichkeit, Frauen zu stärken und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, sich selbst zu verteidigen", so die "Instruktorin".
Glücklich und erschöpft zugleich konnten beim Abschluss unsere Trainerinnen ihre Urkunden in Empfang nehmen.
Neue Assistenztrainer in der Karate Sparte des SV Holdenstedt v. 1920 e.V.
In der Zeit vom 21.01.-29.01.2025 befanden sich Max -Lukas Schütte und Paul Wilke in der Ausbildung beim Karateverband Niedersachsen e.V. zum Trainerassistenten.
Per Zoom und in Präsenz wurden Ihnen reichlich Grundlagen beigebracht und das eigene Wissen vertieft.
Max und Paul sind 2017 im Alter von 8 und 7 Jahren dem Karate beigetreten. Sie tragen mittlerweile den grünen Gurt und sind in der Vorbereitung zum blauen Gurt. Sie unterstützen Sonja Senking seit 2 Jahren im Kinderkaratetraining.
Am 25.02.2025 bekamen sie ihre Urkunden von Sonja Senking und Andrea Schumann (Trainerin Erwachsene) überreicht.
Senking: Wir sind unglaublich stolz auf das Engagement der beiden. Sei es im Training oder in der Arbeit als Trainerassistenten. Wir freuen uns auf eine weitere grandiose Zusammenarbeit und hoffen, dass ihre Freude und Engagement noch lange anhalten.
Sonja Senking
4.DAN Träger, erfolgreicher Karateka, Trainer und Landeskampfrichter.
Thomas begann seine Karate-Laufbahn 1.1.1980 im SV Holdenstedt von 1920 e.V. und seitdem war Karate sein Leben.
31.07.1987 erlangte er seinen 1.DAN und übernahm schnell die Position als Trainer.
Seine Rollen als DOSB-Trainer B Breitensport, Trainer C KVN, SB und SV Lehrer DKV, B-Prüfer KVN, erfolgreicher Wettkämpfer im Kumite, A-Lizenz Landeskampfrichter, Mitglied im Organisations- Team der Weltmeisterschaft 2014 und Planung diverser Meisterschaften auf Landesebene erfüllte er mit einer Leidenschaft auf hohem Niveau, parallel verbunden mit Humor und Empathie.
2023 wurde er zum Ehrenmitglied des SV Holdenstedt ernannt. Seine Arbeit dort als Abteilungsleiter, Organisation von Arbeitseinsätzen, Webmaster für die Internetpräsenz und auch das erfolgreiche Training der Wettkämpfer im Kumite und Kata wurden deutlich hervorgehoben.
2024 bekam er für seine Leistung im KVN die Ehrenurkunde.
Nach schwerer Erkrankung starb Thomas am 11.1.2025.
Thomas hinterlässt eine sehr große Lücke in der Karatewelt und besonders im SV Holdenstedt.
Wir sind unendlich traurig!
Gez. Sonja Senking, SV Holdenstedt
Mit großem Stolz präsentieren die Trainerinnen Andrea Schumann und Sonja Senking ihren neuen Sportassistenten Max Schütte. Der 15-jährige trainiert Karate seit seinem 8. Lebensjahr und hat beschlossen, als Co-Trainer in der Kinder- und Jugendgruppe der Karate-Sparte zu unterstützen.
Jetzt nutzte Max die Chance über den Landes-Sport-Bund in Uelzen seine Ausbildung zum Sportassistenten zu absolvieren.
Wir danken Max und sehen es als eine Besonderheit, dass sich ein junger Mensch so engagiert.
Wir hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit einem hohen Maße an Neugierde.
Zu einem besonderen Lehrgang hat die Karateabteilung des MTV Bad Bevensen am Samstag eingeladen.
Das Thema: Reine Nervensache.
Unter der Anleitung von Frank Carmichel (6.DAN in Kyusho) wurden alle Teilnehmer in die eigenständige Kampfkunst Kyusho / Nervenpunkte für die Selbstverteidigung eingewiesen. Der SV Holdenstedt ist dieser Einladung gerne gefolgt und hatten reichlich Spaß beim Erlernen dieser Punkte, die funktioniert haben, indem der Gegner Schmerzen oder Stromstöße verspürte. Im Anschluss trafen dann Prüflinge des SV Holdenstedt ein und unter der Leitung des Prüferteams Peter Klatte (1.DAN MTV Bad Bevensen) und Sonja Senking (2.DAN SV Holdenstedt), konnten folgende Kinder ihre nächste Graduierung erreichen:
Weiß-Gelb-Gurt: Ella Frölich, Lennox Bachir, Jan Schneider, Svea, Ella und Thies Hilmer, Hristo Penev
Gelb-Gurt: Timo Kublun, Paul Bardusch, Julia Tews, Mattis Petereit, Samira und Alessandro Franke
Im Anschluss konnten alle zufrieden und glücklich nach Hause gehen.