16 Karateschüler im Alter von 8 bis 51 Jahren haben ihre Prüfung bestanden
16 Karateschüler im Alter von 8 bis 51 Jahren stellten am Samstag den 18. Juli nach Monate langem Training der Prüfung zur nächsten Gurtfarbe.
Vor dem wachsamen Auge von Abteilungsleiter und Prüfer Thomas Düfel und denen der Trainerinnen Andrea Schumann und Renate Wallis absolvierten die 9 Mädchen/Frauen und 7 Jungen/Männer ihr Programm, bestehend aus sogenannten Grundschultechniken (Grundstellungen, Angriffe und dazugehörige Blöcke), Kata (imaginärer Kampf gegen mehrere Gegner) und Zweikampf nach Vorgaben.
Ihren Weißgurt bestanden Alina Schmidt, Markus Senking, Betke und Torben Kolkmann, Lena Meldau, Eva-Maria Mittelstädt, Petra Barge, Carsten Semmler, Henning Krause, Stina Sieverling (Dojo Holdenstedt). Gelbgurt: Lukas Naskimento Hahn, Lisa Driller (Dojo Ebstorf). Orangegurt: Dennis Becker, Marten Wilhelm. Grüngurt: Paula Knüpfer, Viviane Fink (Dojo Holdenstedt).
Die Karate-Abteilung war Ausrichter der Landesmeisterschaft Karate der Jugend, Junioren, Leistungsklasse und Masterklasse am 15.02.2014 in Uelzen.
Videofilm über die Landesmeisterschaft auf
Der Event wurde unterstützt durch:
mycity, Nordzucker, Expert Uelzen und der Volksbank Uelzen.
Zum Jahresabschluss gab es, für unsere kleinsten Karateka, eine tolle Weihnachtsfeier im Kino. Alle hatten sehr viel Spaß beim Film "Das kleine Gespenst". Als Überraschung bekam jedes Kind eine Portion Popcorn und ein Getränk.
Cloppenburg. Am 20.04.2013 fanden die Landesmeisterschaften des Karateverbandes Niedersachsen in Cloppenburg statt. Die für den SV Holdenstedt startende Luisa Wallis, ging in der Disziplin Kumite Einzel, an den Start.
Dies ist für Luisa das erste Jahr, in der sehr stark besetzten Altersklasse U 18.
Ihre Vorrundenkämpfen konnte Luisa aber alle sehr überlegen gewinnen und qualifizierte sich souverän für das Finale. Es lief also alles in Richtung Titelverteidigung.
Im Finale wartete dann allerdings keine geringere, als die amtierende Deutsche Meisterin Erika Boger vom Bushido Verden.
Auf diese Kämpferin traf Luisa bereits schon im Finale des Norddeutschen Cups 2012 und wusste um ihre Stärken. So konnte Luisa das Finale lange sehr ausgeglichen halten.
Aber zum Ende des Kampfes siegte dann doch die größere Erfahrung der Bundeskaderathletin Boger, die das Finale für sich entscheiden konnte.
Luisa konnte aber mit ihrer gezeigten Leistung sehr zufrieden sein und verdient den Pokal für den Vizemeistertitel mit nach Hause nehmen.
Im Zuge dieser Aktion veranstaltete die Karate-Abteilung des SV Holdenstedt, am 07.04.2013, einen Tag der offenen Halle, bei der die Faszination und Vielseitigkeit dieser Sportart vorgestellt wurde.
Es wurden Vorführungen im Bereich:
Kinderkarate, Soundkarate, Karaterobics, Selbstverteidigung und Wettkampfkarate gezeigt. Alle Besucher der Veranstaltung zeigten reges Interesse und Begeisterung an den Aktionen.
Die Übungsleiter verstanden es die Zuschauer so zu begeistern, so dass diese animiert waren, es selber mal zu probieren. Es floss schon der eine oder andere Schweißtropfen, aber die Akteure waren mit viel Spaß bei der Sache. Jeder der mitmachte, bekam als Belohnung ein T-Shirt und Duschgel geschenkt.
Mit Karate gesund bleiben
Karate ist aufgrund der vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist ein idealer Ausgleich zum Alltagsstress.
Darüber hinaus werden in hohem Maße die Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit trainiert. Atem- und Konzentrationsübungen schulen die Körperwahrnehmung.
Von der Weltgesundheitsorganisation erhielt Karate das Prädikat gesundheitsfördernde Sportart. Karate kann als Ganzkörpersport, Gymnastik, als Selbstverteidigung oder Sound-Karate durchgeführt werden.